checkAd

    McEwen Mining (Seite 2)

    eröffnet am 29.01.12 19:26:51 von
    neuester Beitrag 29.05.24 22:26:30 von
    Beiträge: 1.910
    ID: 1.172.023
    Aufrufe heute: 49
    Gesamt: 236.773
    Aktive User: 0

    ISIN: US58039P3055 · WKN: A3DMEX
    11,150
     
    EUR
    0,00 %
    0,000 EUR
    Letzter Kurs 22:33:11 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    0,7000+62,79
    1,0000+53,85
    12,000+44,88
    0,9900+13,79
    7,4250+11,24
    WertpapierKursPerf. %
    2,3900-8,08
    5,3500-8,15
    14,843-8,77
    0,9800-10,13
    9,7737-10,82

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 2
    • 191

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.04.24 19:29:26
      Beitrag Nr. 1.900 ()
      Auch Rob hat sich auf die Suche gemacht und sich ein weiteres Unternehmen für McEwen Mning gesichert. Hoffentlich ist es kein weiterer Griff ins Klo


      So soll die vollständige Zusatzzeile von mir eigentlich heißen.
      McEwen Mining | 11,14 $
      Avatar
      schrieb am 16.04.24 19:21:12
      Beitrag Nr. 1.899 ()
      Auch Rob hat sich auf die Suche gemacht und sich ein weiterew
      McEwen Mining Announces Friendly Acquisition of Timberline Resources


      TORONTO, April 16, 2024 - McEwen Mining Inc. (NYSE: MUX)(TSX: MUX) (“McEwen”) is pleased to announce that it has entered into a definitive agreement and plan of merger (the “Agreement”) to acquire all of the issued and outstanding shares of Timberline Resources Corporation (TSXV:TBR)(OTCQB:TLRS) (“Timberline”) by way of a merger between Timberline and a subsidiary of McEwen (the “Transaction”). The Transaction will augment McEwen’s existing portfolio of development and exploration projects in Nevada.

      Timberline shareholders will have the right to receive 0.01 of a share of McEwen’s common stock for each share of Timberline’s common stock (the “Exchange Ratio”), representing a value of US$0.102 per Timberline share, calculated based on the 20-day volume weighted average trading price of McEwen’s shares on the NYSE at the close on April 15th, 2024. This represents an 132% premium to Timberline’s 20-day volume-weighted average price on the OTCQB. McEwen currently owns 6.25 million Timberline shares representing approximately 3.3% of Timberline’s basic common shares outstanding and 6.25 million Timberline warrants. Excluding McEwen’s existing ownership, McEwen expects to issue approximately 1.84 million shares on closing for a transaction value of US$18.8 million.

      The closing of the Transaction is subject to customary conditions, including receipt of necessary regulatory and stock exchange approvals and approval from Timberline’s shareholders holding a majority of its outstanding shares.

      Timberline’s board of directors has unanimously recommended that Timberline’s shareholders vote in favour of the Transaction. The directors, officers and two principal shareholders of Timberline, holding shares reflecting approximately 40% of Timberline's aggregate outstanding shares, have entered into voting and support agreements with McEwen, pursuant to which they have agreed, among other things, to vote their shares in favour of the Transaction.

      The Agreement includes customary deal-protection provisions. Timberline has agreed not to solicit or initiate any discussion regarding any other business combination or acquisition. In the event that Timberline validly terminates the Agreement to accept a superior offer, Timberline will be required to pay McEwen a termination fee of US$400,000.

      Each Timberline warrant outstanding immediately prior to the closing of the Transaction will remain outstanding and be converted into a warrant to acquire McEwen shares based on the Exchange Ratio. Each Timberline stock option outstanding and in-the-money immediately prior to the closing of the Transaction will automatically vest and be converted into the right to receive McEwen shares at the Exchange Ratio less the exercise price per stock option; all other outstanding Timberline stock options will be cancelled.

      CAUTION CONCERNING FORWARD-LOOKING STATEMENTS

      This news release contains certain forward-looking statements and information, including "forward-looking statements" within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. The forward-looking statements and information expressed, as at the date of this news release, McEwen Mining Inc.'s (the "Company") estimates, forecasts, projections, expectations or beliefs as to future events and results. Forward-looking statements and information are necessarily based upon a number of estimates and assumptions that, while considered reasonable by management, are inherently subject to significant business, economic and competitive uncertainties, risks and contingencies, and there can be no assurance that such statements and information will prove to be accurate. Therefore, actual results and future events could differ materially from those anticipated in such statements and information. Risks and uncertainties that could cause results or future events to differ materially from current expectations expressed or implied by the forward looking statements and information include, but are not limited to, effects of the COVID-19 pandemic, fluctuations in the market price of precious metals, mining industry risks, political, economic, social and security risks associated with foreign operations, the ability of the Company to receive or receive in a timely manner permits or other approvals required in connection with operations, risks associated with the construction of mining operations and commencement of production and the projected costs thereof, risks related to litigation, the state of the capital markets, environmental risks and hazards, uncertainty as to calculation of mineral resources and reserves, foreign exchange volatility, foreign exchange controls, foreign currency risk, and other risks. Readers should not place undue reliance on forward-looking statements or information included herein, which speak only as of the date hereof. The Company undertakes no obligation to reissue or update forward-looking statements or information as a result of new information or events after the date hereof except as may be required by law. See McEwen Mining's Annual Report on Form 10-K for the fiscal year ended December 31, 2023, and other filings with the Securities and Exchange Commission, under the caption "Risk Factors", for additional information on risks, uncertainties and other factors relating to the forward-looking statements and information regarding the Company. All forward-looking statements and information made in this news release are qualified by this cautionary statement.

      The NYSE and TSX have not reviewed and do not accept responsibility for the adequacy or accuracy of the contents of this news release, which has been prepared by the management of McEwen Mining Inc.

      ABOUT MCEWEN MINING

      McEwen Mining is a gold and silver producer with operations in Nevada, Canada, Mexico and Argentina. In addition, it owns approximately 47.7% of McEwen Copper which owns the large, advanced stage Los Azules copper project in Argentina. The Company’s goal is to improve the productivity and life of its assets with the objective of increasing its share price and providing a yield. Rob McEwen, Chairman and Chief Owner, has a personal investment in the group of US$220 million and takes an annual salary of US$1





      CONTACT INFORMATION:
      Mihaela Iancu
      Investor Relations
      (647) 258-0395 ext 320
      info@mcewenmining.com
      McEwen Mining | 11,13 $
      Avatar
      schrieb am 04.03.24 23:16:53
      Beitrag Nr. 1.898 ()
      McEwen Mining: Stock Exploration Update
      February 28, 2024


      Aggressive Exploration Generating a Bright Future at Stock

      Stock West and Stock Main gold resources increase by 31%, mineralization continuing at depth;
      Stock East emerging as a potential new source of near-term production. Assay highlights:
      Drillhole SEZ24-86: 121.5 g/t Au over 0.4 m (3.91 oz/t Au over 1.3 ft) (Fig. 2)
      Drillhole SEZ24-84: 6.5 g/t Au over 10.2 m (0.21 oz/t Au over 33.5 ft) (Fig. 3)
      Drillhole SEZ24-88: 4.5 g/t Au over 10.4 m (0.14 oz/t Au over 34.1 ft) (Fig. 3)
      (All assay values are true widths)

      https://www.mcewenmining.com/investor-relations/press-releas…
      McEwen Mining | 7,810 $
      Avatar
      schrieb am 04.03.24 21:47:22
      Beitrag Nr. 1.897 ()
      04.03.2024 06:31:29
      McEwen Mining: Quartalsergebnisse zum jüngsten Jahresviertel



      McEwen Mining hat am 01.03.2024 die Bücher zum am 31.12.2023 abgelaufenen Jahresviertel geöffnet.

      Es stand ein EPS von 2,88 USD je Aktie in den Büchern. Ein Jahr zuvor hatte bei McEwen Mining noch ein Gewinn pro Aktie von -0,790 USD in den Büchern gestanden.

      Der Gewinn je Aktie lag für das Gesamtjahr bei 1,15 USD. Im Vorjahr hatte das Unternehmen einen Gewinn von -1,710 USD je Aktie vermeldet.

      Auf der Umsatzseite kam es zu einem Plus von 50,54 Prozent im Vergleich zum Umsatz im Vorjahr. Jüngst wurde der Umsatz mit 166,23 Millionen USD ausgewiesen. Im Vorjahr waren 110,42 Millionen USD in den Büchern gestanden.

      Die Erwartungen der Analysten für das abgelaufene Gesamtjahr hatten bei einem Verlust von 2,020 USD je Aktie gelegen. Die Umsatzschätzung für das Gesamtjahr hatten sie auf 153,38 Millionen USD beziffert.

      Redaktion finanzen.at

      https://www.finanzen.at/nachrichten/aktien/mcewen-mining-qua…
      McEwen Mining | 7,790 $
      Avatar
      schrieb am 01.03.24 17:28:51
      Beitrag Nr. 1.896 ()
      Schätze der Live-Evebnt wird gleich beginnen oder ist schon dabei, Ich werde mir das zumindest anhören.
      McEwen Mining 2023 Ergebnisse Telefonkonferenz
      McEwen Mining lädt Sie ein, sich heute, Freitag, dem 1. März, um 10:00 Uhr EST an unserer Telefonkonferenz für die Ergebnisse im vierten und frühen Geschäftsjahr 2023 teilzunehmen. Das Management wird unsere Finanzergebnisse und Projektentwicklungen besprechen und mit einer Frage-und-Antwort-Sitzung folgen. Fragen können direkt von den Teilnehmern am Telefon während des Webcasts gestellt werden.

      Freitag
      März 1 st 2024
      um 10:00 Uhr EST Tolle freie Wahl in Nordamerika: (888) 210-3454
      Maut-Einwahl: (646) 960-0130
      Andere Länder: https://events.q4irportal.com/custom/access/2324/
      Tag der Konferenz: 3232920
      Webcast Link: https://events.q4inc.com/attendee/876515509


      Eine archivierte Wiedergabe des Webcasts wird ca. 2 Stunden nach Abschluss des Live-Events verfügbar sein. Greifen Sie auf der Medienseite des Unternehmens auf der Website des Unternehmens unter https://www.mcewenmining.com/media zu.

      KONTAKT INFORMATIONEN
      Mihaela Iancu
      Investor Relations
      (647) 258-0395 ext 320
      info-mcewenmining.com
      McEwen Mining | 6,910 $

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3480EUR -1,14 %
      NurExone Biologic: Volle Punktzahl im Konkurrenzvergleich!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.03.24 17:24:51
      Beitrag Nr. 1.895 ()
      Rob meldet die Jahreszahlen 2023 für unsere Unternehmungsbeteiligung: McEwen Mining
      McEWEN MINING: 2023 YEAR END AND Q4 RESULTS
      2023 Net income $1.15/share vs. 2022 net loss $1.71/share

      TORONTO, February 29th, 2024 -

      McEwen Mining Inc. (NYSE: MUX) (TSX: MUX) today reported its fourth quarter (“Q4”) and full year 2023 financial and operational results. Net income for the year was $54.7 million or $1.15 per share versus a 2022 net loss of $81.1 million or $1.71 per share! Gold production at the Fox Complex and Gold Bar mine came in just above the low end of guidance and San José just below guidance. However, cash costs(1) and AISC(1) per ounce remain 12-18% higher than guided and need more attention.

      Growth Plans for 2024
      “Our biggest single asset with the greatest near-term potential to increase our share value is our 48% owned subsidiary McEwen Copper. Its 2nd and 3rd largest shareholders are global giants, Rio Tinto and Stellantis, the world’s 2nd largest mining company and the world’s 4th largest automaker, owning 14.5% and 19.4% of McEwen Copper, respectively. McEwen Copper is driving hard, with 22 drills operating on site, to complete the necessary work to deliver a bankable Feasibility Study in Q1 2025.

      Compared to conventional copper mines, Los Azules is designed with a much lighter impact on the environment, initially emitting one third (1/3) of the CO2-e emissions and progressing to net-zero carbon by 2038, utilizing one quarter (1/4) the water, powered by 100% renewable electricity, and producing sustainable copper cathode.

      At our Canadian and Mexican mines we are advancing two important development projects. At the Fox Complex, the construction of the underground ramp access to the Stock orebodies will start in Q1. The Stock West deposit will become the primary source of production following the completion of mining at the Froome deposit in 2026. At the Fenix project, construction is expected to start in H2. Both of these projects are designed to extend the mine lives by over 9 years,” said Rob McEwen, Chairman and Chief Owner.

      Individual Mine Performance and Growth (see Table 1 and 2)

      Fox Complex, Timmins, Canada

      Fox performed well in 2023, achieving its annual production guidance. Mill throughput achieved a record average of 1,300 tonnes per day in Q4, the highest since our acquisition in 2017. As a result, mill throughput in Q4 was 36% higher than in Q4 2022. This is an important achievement by our team in Canada, as we aim to continue to increase mining productivity and mill throughput capacity during 2024 in preparation for production from our Stock West project.

      While we work to develop our ramp access to Stock West in 2024, with completion expected by the end of 2025, we also intend to conduct exploration activities at Stock East and Stock Main. We see operational improvements and cost savings at Stock as compared to Froome due to the close proximity of the Stock Mill (expected savings of $7 per tonne), softer material enabling higher mill throughput, and deposits which are not encumbered by a meaningful royalty or a stream (Froome’s 2023 stream cost estimated at $108 per ounce produced).

      Exploration activities are also underway with our Grey Fox project where we see significant long-term growth potential. In 2023, cash costs(1) of $1,157 per GEO sold were higher than our annual guidance of $1,020 per GEO sold due to moving to contractor crushing in early 2023, however AISC(1) of $1,351 per GEO sold came in below guidance of $1,465 per GEO sold, as a result of reduced sustaining capital expenditure requirements enabled by the productivity improvements achieved by contractor crushing.

      Alle weiteren Details In dieser News findet ihr unter diesem Link:

      https://mailchi.mp/mcewenmining/mcewen-mining-2023-year-end-…
      McEwen Mining | 6,890 $
      Avatar
      schrieb am 23.02.24 11:48:37
      Beitrag Nr. 1.894 ()
      Hier ist das fehlende Bild zur Position 1 in dem vorigen Artikel:



      Und hier ist das ebenfalls fehlende Bild zu der Position 3:

      " target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      McEwen Mining | 5,600 €
      Avatar
      schrieb am 23.02.24 11:41:33
      Beitrag Nr. 1.893 ()
      Die Ergebnisse verbessern sich immer weiter. Kann für alle Aktionäre nur gut sein, oder ?
      McEwen Copper meldet verbesserte Kupferrückgewinnung
      Metallurgische Tests erhöhen um 3,2 %

      In der vorhersehierten Kupferrückgewinnung bei Los Azules
      TORONTO, 22. Februar 2024 (GLOBE NEWSWIRE) -

      McEwen Copper Inc., 47,7% im Besitz von McEwen Mining Inc. (NYSE: MUX) (TSX: MUX) freut sich, die Ergebnisse der kürzlich abgeschlossenen Phase-1-Kupferhub-metallurgischen Tests bekannt zu geben, die bei SGS Chile Limitada in Santiago, Chile, durchgeführt wurden. Die Testergebnisse wurden unter Verwendung der konventionellen Bio-Hap-Schicht-Technologie erstellt und erzeugten eine durchschnittliche Kupferrückgewinnung von 76,0%. Dies entspricht einer Steigerung von 3,2 % gegenüber der Erholungsrate, die im Juni 2023 zur wirtschaftlichen Erstbewertung (PEA) für Los Azules verwendet wurde. Diese Testergebnisse wurden von Jim Sorensen und Michael McGlynn von Samuel Engineering Inc. überprüft, die für die Entwicklung und Aufsicht der metallurgischen Programme verantwortlich sind.

      Phase 1 Ergebnisse
      Basierend auf den damals verfügbaren Phase-1-Testergebnissen und früheren historischen Säulentesten verwendete die PEA eine durchschnittliche Kupferrückgewinnung von 72,8% durch den Einsatz konventioneller Bio-Heap-Schleifungstechnologie (siehe Ergebnisse, die am 20. Juni 2023 veröffentlicht wurden). Die endgültigen Ergebnisse der Phase 1 zeigen einen Anstieg der durchschnittlichen Erholung auf 76,0% in etwa 230 Tagen der Auslaugung während der geplanten 27-jährigen Lebensdauer des Projekts. Der durchschnittliche Netto-Säureverbrauch wurde ebenfalls um 8,3 % im Vergleich zur PEA gesenkt.

      Die möglichen Auswirkungen des Anstiegs der durchschnittlichen Erholung um 3,2 % und der Reduzierung des Nettosäureverbrauchs um 8,3 % können durch die selektive Anpassung des Finanzmodells PEA Base Case veranschaulicht werden, was zu einer Steigerung der Produktionssteigerung der Mine Kupferkathoden um 172.000 Tonnen und einer Erhöhung des Kapitalwerts(8 %) nach Steuern von etwa 262 Millionen Dollar führt. Diese Offenlegung sollte nicht verwendet werden, um die Schlussfolgerungen der PEA zu ändern oder zu aktualisieren.

      Mineralogie
      Die Lagerstätte Los Azules befindet sich in San Juan, Argentinien, und besteht hauptsächlich aus sekundärer Kupfermineralisierung (Supergenezone von überwiegend Chalcocit), mit minimalem Oxidkupfergehalt. Darüber hinaus gibt es ein tieferes Primärkupfer (Hypotenzone von überwiegend Chalkopyrit mit einigen Zonen von bedeutendem geborenemit).

      Metallurgische Prüfphasen
      Vorläufige Ergebnisse des Phase-1-Programms zusammen mit historischen metallurgischen Tests bei Los Azules wurden zur Unterstützung der Preliminary Economic Assessment (PEA) von 2023 verwendet, die eine umweltfreundliche Rohrlaugungsalternative zu einem herkömmlichen Kupferkonzentrator vorschlug. Das Testprogramm schreitet nun mit zwei weiteren Phasen (2 & 3) voran, die derzeit zur Unterstützung der Machbarkeitsstudie (FS) durchgeführt werden. Die Bohrarbeiten im Zusammenhang mit den aktuellen Studienarbeiten begannen im Jahr 2021 und dauern bis 2024. Die Laugungstestprotokolle basieren auf herkömmlichen Bio-Leaching-Methoden, die in kommerziellen Anwendungen für die Kupfermineralisierung von Supergene. Die aktuellen Phasen 2 & 3 werden bei SGS Chile und Alfred H. durchgeführt. Knight (ASMIN Industrial Limitada) Labore, beide in Santiago, Chile.

      Das Phase 1Phase-1-Programm wurde mit Bohrkern aus Bohrprogrammen ausgelöst, die vor 2021 abgeschlossen wurden, aber nicht älter als 2015, für insgesamt 21 Säulentests. Die im Jahr 2022 begonnene Phase 1 ist nun abgeschlossen und die endgültigen Ergebnisse erhalten. Für die metallurgischen PEA-Annahmen wurden vorläufige Ergebnisse dieser Arbeiten und der historischen Laugungstestinformationen verwendet.

      Das Phase 2Phase-2-Programm nutzt den Bohrkern der Bohrkampagne 2022-2023 und konzentriert sich auf Lagerstätten-weite Variabilitätstests, Laugungsprotokolloptimierung und -kalkbarkeit. Insgesamt 34 Säulentests sind im Gange, die Ergebnisse werden im zweiten Quartal 2024 erwartet.

      Das Phase 3Phase-3-Programm wird ebenfalls gestartet, wobei zusätzliches Bohrkernmaterial aus dem laufenden Bohrprogramm 2023-2024 verwendet wird. Die Phase-3-Tests konzentrieren sich auf das Material des ersten 5-Jahres-Minenplans, wie in der PEA abgegrenzt. Insgesamt 33 zusätzliche Säulentests sind im Rahmen dieses endgültigen Bestätigungstests geplant, die Ergebnisse werden in Q4 2024 erwartet.

      Die kombinierten metallurgischen Programme umfassen insgesamt 88 Säulentests, die für die FS-metallurgische Konstruktionsbasis und das geometallurgische Modell verwendet werden.

      Kupfer-Bosys werden mit einer sequentiellen Methode durchgeführt, um die relative Mengen an säurelöser (CuAS) und Cyanidlöse (CuCN) Kupfermineralisierung (Oxis und Sekundärsulfiden) zu bestimmen. Zusammengenommen gelten diese beiden partiellen Assay-Methoden im Allgemeinen als leicht lösliches Kupfer (CuSOL), extractable mit herkömmlichen Hublaus-Technologien. Kupfer-Assays, die sich nicht an diese beiden Teil-Assay-Methoden melden, werden als Restkupfer (CuRES) eingestuft und gelten als Kupfer, das zusätzliche Zeit benötigt oder möglicherweise nicht mit herkömmlichen Eap-Lrecktechnologien wiederherstellbar ist.

      Die finalisierten Ergebnisse des Phase-1-Metallurgy-Programms für Tests, die bei minus 1⁄2" und 3⁄4"-Crush-Größen abgeschlossen wurden, bestätigten, dass die Rückgewinnung von lösliche Kupfer (CuSOL)-Komponenten 100% für alle leachable Ressourcen beträgt. Die folgenden Informationen in Abbildung 1 zeigen die Testergebnisse minus 3⁄4" (19 mm). Die PEA sieht eine Minus 3⁄4"-Gedränge für den Haufenlaugungsfutter in der kommerziellen Anwendung vor.


      Die in Abbildung 2 gezeigten Rückgewinnungsergebnisse für die in Abbildung 2 gezeigte Restkupfer (CuRES) zeigten eine durchschnittliche Erholung von 25%, eine Steigerung von 10% gegenüber der vorläufigen Gewinnungsannahme von 15%, die in der PEA verwendet wurde. Die zusätzliche Restkupfer-Rückgewinnung bei der Anwendung auf die gesamte Ressource erhöht die durchschnittliche Gesamtrückgewinnung von 72,8% auf 76,0%.





      Abbildung 3 unten zeigt die Zunahme der potenziellen Kupferproduktion während der gesamten Lebensdauer der Mine, die auf die verbesserte Erholung zurückzuführen ist, im Vergleich zu den PEA-Annahmen. Die ersten beiden Produktionsjahre zeigen kein zusätzliches zurückgewonnenes Kupfer, da die Konstruktionskapazität der in der PEA in Betracht gezogenen Elektrowinning-Anlage voll auskommt.



      Der Schwefelsäureverbrauch wurde ebenfalls mit den Endergebnissen der Phase 1 aktualisiert. Der in der PEA gemeldete durchschnittliche Netto-Schwefelsäureverbrauch betrug 18 Kilogramm pro Tonne, die an Erz verarbeitet wurden. Die abgeschlossenen Phase-1-Tests deuten nun auf eine Reduzierung um 8,3% auf 16,5 Kilogramm pro Tonne hin. Der Hauptgrund für die Reduzierung des Säureverbrauchs ist die Minimierung überschüssiger Säure in den Laugungslösungen und die Bedienung der Säulen an einem pH-Wert näher an 2,0 pH als die historischen Säulenarbeiten bei 1,2 pH, was den Säureverbrauch durch übermäßige nicht mineralisierte Gangue-Materialauflösung minimiert. Dieser gesenkte Säurebedarf kann auch die Wirtschaftlichkeit des Projekts verbessern, sowohl NPV als auch IRR, indem die Betriebskosten für produziertes Kupfer reduziert und die Einnahmen aus den gleichen gewonnenen Tonnen erhöht werden.

      Zusammenfassung der Bioleaching
      Kupferbioleeach ist seit mehreren Jahrzehnten an mehreren Jahrzehnten an mehreren Standorten auf der Welt eine kommerziell eingesetzte Technologie in Höhenlagen ähnlich wie der Los Azules. Die Prüfung erfolgt in herkömmlichen Laugungstestäulen durch Impfung der Säulen mit natürlich vorkommenden bakteriellen Ferrooxidans und Thiooxidans vor der Einführung der Laugungslösung. Bakterielle Kulturen für das Inokulum wurden aus den Prüflabors bezogen und an das Laugungsmaterial Los Azules angepasst. Ferrooxidans wandeln das Eisen in der Lösung in Eisen in Eisen um, während Thioxidans den Schwefel, der in der Kupfersulfidlaugungsaktivität produziert wird, in Schwefelsäure/Sulfat umwandeln. Eisen ist der wichtigste chemische Komponente, der zur Laugung von Kupfersulfidmaterial notwendig ist. Die Bioaktivität in den Tests wird durch die Messung der Eisen-/NE-Verhältnisse und das elektrochemische Oxidationspotenzial in den Laugungslösungen überwacht.

      ÜBER MCEWEN COPPER
      McEwen Copper ist ein gut finanziertes, privates Unternehmen, das 100% des großen Kupferprojekts Los Azules im fortgeschrittenen Stadium in der Provinz San Juan in Argentinien besitzt. McEwen Copper ist eine 47,7% große private Tochtergesellschaft von McEwen Mining, die an der NYSE und TSX unter dem Ticker MUX notiert ist.

      Los Azules ist so konzipiert, dass es sich deutlich von herkömmlichen Kupferminen unterscheidet, deutlich weniger Wasser verbraucht, viel niedrigere Kohlenstoffwerte emittiert und bis 2038 klimaneutral ist, was mit 100% erneuerbarer Energie betrieben wird, sobald sie in Betrieb sind. Das kürzlich aktualisierte Preliminary Economic Assessment (PEA) des Projekts projiziert eine lange Lebensdauer der Mine, niedrige Produktionskosten pro Pfund, eine kurze Amortisationszeit, eine hohe jährliche Kupferproduktion und einen IRR nach Steuern von 21,1%.

      https://mailchi.mp/mcewenmining/mcewen-copper-reports-improv…
      McEwen Mining | 5,600 €
      Avatar
      schrieb am 20.02.24 23:20:59
      Beitrag Nr. 1.892 ()
      Reden können die Beiden nicht schlecht. Aber wenn ich in mein Depot schaue wird es mir bei dieserAktie
      nicht nur schlecht, sondern ich könnte kotzen.


      McEwen, Meding: Jetzt Goldjuniors kaufen und Kupfernachfrage beobachten
      17.02.2024 | Redaktion

      Rob McEwen von McEwen Mining und Michael Meding von McEwen Copper sprachen in einem Interview mit dem Investing News Network über die Aussichten für Gold und Kupfer sowie über Neuigkeiten aus ihren Unternehmen. McEwen sieht die Preise für beide Metalle "im Aufwärtstrend", auch wenn die Gewinne bei Kupfer nicht sofort eintreten werden.


      https://www.goldseiten.de/artikel/609052--McEwen-Meding~-Jet…
      McEwen Mining | 6,160 $
      Avatar
      schrieb am 14.12.23 12:12:56
      Beitrag Nr. 1.891 ()
      Ich frag mich nur ? Warum klappt es nicht mit dem Kurs ? Rob tut allles um in anderen
      Kurshöhen zu kommen, aber der Kurs will einfach nicht zünden. Das Gold und Silber steigen ist ja jetzt bekannt und wird weitergehen. Kupfer kommt leider nicht so richtig aus sich heraus, Aber wenn es kommt? dann gibt es kein Halten mehr für McEwen Mining.



      MCEWEN MINING APPOINTS
      TORONTO, 13. Dezember 2023 -

      McEwen Mining Inc. (NYSE: MUX) (TSX: MUX) freut sich, Nicolas Darveau-Garneau als neuestes Mitglied unseres Verwaltungsrats begrüßen zu dürfen.

      Nicolas Darveau-Garneau („Nick“) ist ein Experte für künstliche Intelligenz (KI) und digitaler Transformationsexperte mit über 25 Jahren Erfahrung. Als Googles Chefevangelist arbeitete Nick mit den C-Suiten von mehr als 800 Top-Kunden von Google zusammen, um ihnen zu helfen, ihre digitale Transformation zu beschleunigen. Er arbeitete auch als Chief Strategy and Growth Officer bei Coveo, einem führenden KI-Unternehmen, das fortschrittliche KI-Lösungslösungen für Unternehmen und relevante Empfehlungen für die Stromversorgung von E-Commerce und Kundenservice anbietet. Nick ist seit 1995 Technologieunternehmer, Investor und Analyst. Er war Mitbegründer von MSN.com bei Microsoft und von vier anderen Internetunternehmen, von denen er drei verkaufte.

      Nick war auch Unternehmensberater bei McKinsey & Co. und Senior Equity Analyst bei Sanford C. Bernstein, ein bestplatziertes Wall-Street-Unternehmen, das für seine Forschung in Aktienbeteiligungen bekannt ist. Nick ist im Verwaltungsrat der TMX Group (TMX: X), Industrial Alliance Group (TMX: IAG), Alida und dem Institute of Corporate Directors. Mr. Darveau-Garneau schloss sein Studium der Mathematik an der University of Waterloo und einen MBA der Harvard Business School ab.

      „Im Namen unseres Vorstands freue ich mich, Nicolas Darveau-Garneau als neuen Direktor begrüßen zu dürfen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Nicolas; er bringt wertvolles Know-how als erfahrener digitaler Unternehmer und Einblicke, wie McEwen Mining die heutigen Technologien nutzen könnte, um die Art und Weise, wie wir arbeiten, zu verbessern und Möglichkeiten zum Wachstum zu ergreifen", sagte Rob McEwen, Chairman & Chief Owner.


      https://mailchi.mp/mcewenmining/mcewen-mining-appoints-a-new…
      McEwen Mining | 6,850 €
      • 2
      • 191
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      McEwen Mining